Am vergangenen Wochenende fand die Stadtmeisterschaft 2019 in Dorsten statt. Grün-Weiß Barkenberg musste sich ohne Sieg bereits in der Gruppenphase verabschieden. Vertretungsweise musste Dominik Hannemann für Chefcoach Holger Lehmann einspringen: “Ich habe ja bereits zum Ende der letzten Saison das Zepter übernommen und habe es gerne wieder gemacht.” Barkenberg konnte nicht zuletzt auch aufgrund von Personalmangel für keine Überraschung sorgen.
GW Barkenberg gg. RW Deuten 0:4
Im ersten Spiel musste Barkenberg gegen den Landesligisten RW Deuten antreten. Bis zur 20. Minuten stand es 0:0. Bereits die taktische Ausrichtung der Grünweißen ließ es vermuten, dass Aushilftrainer Hannemann nicht aus den Vollen schöpfen konnte und vor allem defensiv kompakt stehen wollte. Das machte Grün-Weiß Barkenberg im 4-5-1 System auch gut. Man stand sehr kompakt und hat in der Defensive kollektiv gearbeitet. Doch der Landesligist erhöhte mit zunehmender Spielzeit den Druck und konnte 13 Minuten vor Ende das erste Tor erzielen. Aus einer vermeintlichen Abseitsposition heraus gelang der Mannschaft aus Deuten der Führungstreffer. Das zweite Gegentor folgte auf dem Fuße. Ein nicht geahndetes Foul an Ken Kirchhoff nach einen Abstoß leitete den schnellen Gegenangriff ein und führte zum 0:2. Die Mannschaft um Coach Hannemann fand keine Ordnung mehr und konnte das 0:3 und 0:4 nicht verhindern. Der Trainer fasste zusammen: “Im Großen und Ganzen haben die Jungs das ordentlich gemacht und ich muss ihnen ein dickes Lob aussprechen. Wir haben uns in die Partie herein gekämpft und es den Deutenern schwer gemacht.”
Barkenberg gg. SV Altendorf 1:3
“In dieser Partie wäre mehr drin gewesen”, hieß es nachdem Spiel aus den eigenen Reihen. Trotz des zwischenzeitlichen Anschlusstreffers von Ken Kirchhoff gelang es den Barkenbergern nicht, Altendorf zu schlagen. Durch Stellungsfehler im Spiel und bei Standardsituationen gelangen dem SV Altendorf drei Tore. Einziger Lichtblick war Justin Holewa, der durch sehr gute Leistung eine noch deutlichere Pleite verhindern konnte.
Barkenberg gg. SV Dorsten-Hardt 3:4
Nachdem man am Samstag bereits die beiden ersten Gruppenspiele verloren hatte, setzte man sich das Ziel, sich gebührend zu verabschieden. Zu Beginn der Partie schien dieser Plan bereits gescheitert. Die Mannschaft von Dominik Hannemann, ergänzt durch viele Spieler aus der zweiten Mannschaft, stand sehr hoch und wurden von Dorsten-Hardt förmlich überlaufen. Das passte Coach Hannemann gar nicht, da der Plan ein völlig anderer war. Wie gegen RW Deuten wollte man tief stehen, um es dem Gegner möglichst schwer zu machen ein Tor zu erzielen. Dadurch lag Barkenberg sehr schnell 0:2 zurück, nach einer Ecke folgte das 0:3 für Hardt. Die passende Antwort darauf gab Patrick Floss. Aus gut 25 Meter Zierkelte Floss den Ball direkt in den Winkel; 1:3. Das gab den Jungs noch mal Mut. Eine traumhafte Ballstafette von Dennis Okalana, Baboucar Jallow und Ken Kirchhoff führten zu 2:3. Der Ausgleich schien nun greifbar nah für Barkenberg, doch der dritte Gegentreffer nach einer Ecke im dritten Spiel ließ die Hoffnung schwinden. 2:4 für Dorsten-Hard und es war nicht mehr lange zu spielen. Am Ende traf Ken Kirchhoff, nach Elfmeter, zum 3:4 entstand. Dominik Hannemann war aber dennoch zufrieden mit der Leistung und merkte an, dass es am Ende an Kraft und Kondition für einen weiteren Treffer gefehlt hat. Doch er fand auch lobende Worte: “Besonders Dennis und Bebou haben sehr gut harmoniert und immer wieder tolle Chancen herausgespielt.”