Barkenberg gg. Hervest Dorsten 4:1

Am Midlicher Kamp war es wieder soweit: Derbytime! Nach der schwachen Leistung gegen SuS Polsum wollte das Team von Holger Lehmann nicht nur ein Reaktion zeigen, nein, es musste! “Das Spiel gegen Polsum war ein absoluter Tiefpunkt. Das hätte uns nicht passieren dürfen.” Nach der 5:0 klatsche wirkte der Übungsleiter in der gesamten Trainingswoche nachdenklich…

Am Midlicher Kamp war es wieder soweit: Derbytime! Nach der schwachen Leistung gegen SuS Polsum wollte das Team von Holger Lehmann nicht nur eine Reaktion zeigen, nein, es musste eine Reaktion zeigen! “Das Spiel gegen Polsum war ein absoluter Tiefpunkt. Das hätte uns nicht passieren dürfen”, fasste der Coach zusammen. Nach der 5:0 klatsche wirkte der Übungsleiter während der gesamten Trainingswoche nachdenklich: “Natürlich hinterfragt man dann vieles im Hinblick auf das nächste Spiel, was man anders machen kann oder vielleicht sogar muss. Von Zeit zu Zeit zeigt die Mannschaft ja den Fußball, den ich sehen möchte. Allerdings fehlt uns die Konstanz.”

Konstanz war das richtige Stichwort. Um den Anschluss an die Spitzenplätze in der Tabelle nicht schon nach wenigen Spieltagen zu verlieren, musste Barkenberg heute drei Punkte zuhause behalten. Zur Freude von Chefcoach Lehmann konnte er auf Marc Hinzmann und Baboucar Jallow zurückgreifen. Beide waren nach längerer Fehlzeit wieder in das Mannschaftstraining zurückgekehrt und fit für das anstehende Spiel. Ein besonderer Anblick bot sich vor allem den rund 80 Zuschauern am Midlicher Kamp. Die Grünweißen liefen gemeinsam mit der F- und C-Jugend ein. Ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt im Verein. Natürlich blieben die Jugendmannschaften bis zum Ende und feuerten ihre Mannschaft kräftig an! “Das war eine tolle und herzliche Aktion und wir sind allen, ganz besonders den Eltern, sehr dankbar. Das gibt einen dann nochmal extra Power für das Spiel”, so Kapitän Evgenij Sadovskij.

Barkenberg kam sehr gut in die Partie und spielte ordentlichen Fußball. Die Gäste aus Dorsten hatten dem Spiel der Barkenberger nur sehr wenig entgegenzusetzen. Lediglich der Torwart der Hervester hielt seine Mannschaft lange im Spiel und zeigte eine herausragende Leistung. Die Gastgeber erspielten sich in der ersten Halbzeit viele Chancen, verpassten es aber sich selber zu belohnen. Gabriel Bernt, Baboucar Jallow und auch Ken Krichhoff konnten in der ersten Halbzeit den Hervester Torhüter im direkten Duell nicht überwinden. Erst in der 43. Minute konnte Gabriel Bernt die Heimmannschaft erlösen. Mit einem schönen Lupfer erzielte er den lang ersehnten Führungstreffer. Nach der Halbzeit begangen die Barkenberger ein wenig unkonzentriert. Doch bereits nach 15 Minuten erhöhte Ken Krichhoff auf 2:0. Jetzt schienen die Jungs vom Midlicher Kamp das Geschehen in den Griff zu bekommen. In der 68. Minute erhöhte Kirchhoff durch einen Elfmeter auf 3:0. Vorausgegangen war ein Foulspiel des Torhüters an Kapitän Evgenij Sadovskij, das der unparteiische mit der roten Karten ahndete. Bitter für die Gastmannschaft, da zuvor Baboucar Jallow mit gelbrot des Feldes verwiesen wurde. Dann gaben die Gastgeber das Spielgeschehen etwas aus der Hand und machten es spannend. Trotz einer klaren 3:0 Führung ließ man die Hervester noch einmal gewähren und die belohnten sich in der 82. Minuten mit dem Anschlusstreffer, ehe Morice Niedick in der 90. Minute den Sack zumachte und das 4:1 für Barkenberg erzielte.

Holger Lehmann fasste die Partie wie folgt zusammen: “Heute habe ich eine sehr konzentrierte und gut organisierte Mannschaft gesehen. Auch wenn wir an der ein oder anderes Stelle natürlich noch ein Tor mehr hätten machen müssen, kann ich den Jungs heute nur wenig vorwerfen. Wenn wir diese Leistung auch in der nächsten Woche abrufen können, werden wir es den Halternern nicht leicht machen. Schade, dass Baboucar gelbrot gesehen hat. Man hat heute gesehen, wie viel Potenzial der Junge hat und wie wichtig er für unser Spiel ist. Er ist ein herausragender Fußballer, hat eine ungeheure Schnelligkeit und ich hoffe, dass er nach seiner Sperre wieder voll angreift.”

Arbeitssieg am ersten Spieltag

Einen Schönheitspreis bekommt Barkenberg für den ersten Saisonsieg mit Sicherheit nicht. Als Arbeitssieg bezeichnete Ken Kirchhoff den gestrigen Sieg gegen SV Lippramsdorf II. Dabei fing alles so vielversprechend an….

Arbeitssieg am ersten Spieltag.

Einen Schönheitspreis bekommt Barkenberg für den ersten Saisonsieg mit Sicherheit nicht. Als Arbeitssieg bezeichnete Ken Kirchhoff den gestrigen Erfolg gegen SV Lippramsdorf II. Dabei fing alles so vielversprechend an. Erst am vergangenen Donnerstag konnte die Mannschaft einen 8:2 Kantersieg im Pokal gegen den A Ligisten aus Altendorf einfahren. Mit viel Selbstvertrauen im Gepäck wollte die Mannschaft auch gegen Lippramsdorf stark aufspielen und die drei Punkte zuhause behalten. Letzteres sollte den Barkenbergern dank Sascha Kasimir gelingen.

Holger Lehmann nahm nur zwei Veränderung vor, hielt zum Großteil an der Erfolgself aus dem Pokalspiel fest. Leon Bajraktari und Alexander Jordan rückten für Omar Diallo und Morice Niedick in die Startelf. Barkenberg startet sehr zurückhaltend in die Partie und ließ den Gegner sehr viel Raum. Glück für den Gastgeber, dass Lippramsdorf dies nicht zu nutzen wusste. Bereits nach einer viertel Stunde hatten die Gäste ihre erste Torchance. Spätestens jetzt wurde allen klar, dass es heute ein schweres Spiel werden sollte. Barkenberg schien das 8:2 noch in den Köpfen zu haben, zumindest ließ die Spielweise dies vermuten. Man setzte den Gegner nicht unter Druck und kam nur behäbig in die Zweikämpfe. Auch Trainer Holger Lehmann schien sichtlich bedient mit der Leistung seines Teams, er griff nicht nur einmal lautstark in das Spielgeschehen seiner Mannschaft ein. Spielerisch wussten beide Mannschaften an diesem Tag nicht zu überzeugen. Nicht zuletzt, weil der Gegner die Schwäche der Barkenberger nicht zu nutzen wusste und ein überragender Dominik Hannemann ließ die erste Halbzeit torlos zu Ende gehen. In der Halbzeit schien der Coach die richtigen Worte gefunden zu haben. Das Spiel war auch in der zweiten Halbzeit kein Gaumenschmaus, aber die Körpersprache der Heimmannschaft war eine ganz andere. Auch wenn spielerisch an diesem Tag nicht viel zusammengehen sollte, merkten die Grünweißen, dass heute mehr drin ist. In Zuge dessen kamen Gabriel Berndt und Jacek Kubitzki zu Torabschlüssen, doch das gegnerische Tor schien wie vernagelt. Dann ergriff Sascha Kasimir die Initiative und marschierte Richtung gegnerisches Tor. Der Ball landete bei Ken Kirchhoff, der im Augenwinkel den Laufweg von Kasimir erahnte und den entscheidenden Pass in die Schnittstelle der lippramsdorfer Abwehrreihe spielte. Aus vollem Lauf verwandelte Kasimir wunderschön ins kurze linke Eck und rettet seiner Mannschaft dadurch den Saisonstart. Mit Blick auf die anderen Plätze waren dies drei sehr wichtige Punkte!

„Das war heute kein einfaches Spiel, aber vor allem, weil wir es dem Gegner zu leicht gemacht haben. Zufrieden kann ich mit der Leistung natürlich nicht sein. Willst du am Ende oben mitspielen, ist es auch wichtig solche Spiele zu gewinnen. Lippramsdorf hat uns heute vor Augen geführt, dass wir noch einen langen Weg vor uns haben. Mich freut es ungemein für Sascha, er hat das Tor verdient. Aber auch unser Torwart hat heute einen großen Anteil an den Sieg. Jetzt gilt die volle Konzentration dem nächsten Spiel“, fasste der Übungsleiter zusammen.

Grün-Weiß Barkenberg gg SV Lippramsdorf II 1:0 (0:0)

Pokal: Kantersieg gegen SV Altendorf

Nach einer Vorbereitung stand für die erste Mannschaft das Pokalspiel gegen den SV Altendorf an. Die letzten Spiele der Saisonvorbereitung verliefen durchwachsen, sodass der Trainer volle Konzentration verlangte: “Die Vorbereitung hat mir sehr gut gefallen…

Nach einer Vorbereitung stand für die erste Mannschaft das Pokalspiel gegen den SV Altendorf an. Die letzten Spiele der Saisonvorbereitung verliefen durchwachsen, sodass der Trainer volle Konzentration verlangte: “Die Vorbereitung hat mir sehr gut gefallen. Vor allem die Trainingsbeteiligung hat meinen Vorstellungen entsprochen. Ich merke, dass die Jungs heiß auf das erste Pflichtspiel sind.”

Die Grünweißen begangen die Partie hoch konzentriert. Man merkte der Mannschaft von der ersten Minute an, dass man das erste Pflichtspiel kaum abwarten konnte. Es war von Anfang an ein Spiel auf ein Tor. Es dauerte nicht lange und es klingelte im gegnerischen Kasten. Gabriel Berndt konnte bereits nach drei Minuten das erste Tor für Barkenberg erzielen. Anschließend war der Stürmer aus Barkenberg gar nicht mehr zu stoppen und legte in der 20. und 23. Minute nach und machte den Hattrick perfekt. Chancen von den Gegnern suchte man vergeblich, trotz den zwischenzeitlichen Anschlusstreffers durch einen Standard, ließ die Mannschaft um Holger Lehmann nicht nach. Noch vor der Halbzeit traf Patrick Sadowski zum verdienten Halbzeitstand von 4:1.

Die Hausherren kamen stark aus der Halbzeit. Kaum hatte der Schiedsrichter die zweite Hälfte angepfiffen, konnte Jatzek Kubitzki mit einem Traumtor auf 5:1 erhöhen. Kurz danach konnte sich auch unser Kapitän Evgenij Sadoskij in die Torschützenliste eintragen. Morice Niedick und Alexander Jordan machten den Endstand perfekt. Beide erzielten in der Schlussphase, nach dem zwischenzeitlichen 6:2, noch ein Tor.

“Heute hat man gesehen, was meine Mannschaft leisten kann, wenn sie voll konzentriert ins Spiel geht. Trotz einiger Ausfälle haben wir ein sehr gutes Spiel abgeliefert. Nicht nur die Tore haben mir gefallen, ich war auch mit der Art und Weise wie wir diese herausgespielt haben sehr zufrieden. Das war schon mega geil”, so der Trainer. Trotzdem stellte der Trainer klar, dass es nur ein Spiel war und nun die volle Konzentration auf das erste Saisonspiel liegt.

Am Sonntag spielen die Barkenberger zuhause gegen die zweite Mannschaft vom SV Lippramsdorf. In der nächsten Runde im Pokal gilt es VFB Marl-Hüls zu schlagen.

Grün-Weiß Barkenberg gg. SV Altendorf 8:2 (4:1)

Informationen und Spielplan für die Stadtmeisterschaft 2019

Auch dieses Jahr tritt Barkenberg wieder bei der Stadtmeisterschaft in Dorsten an. Stattfinden wird die Stadtmeisterschaft am 26.07. und 27.07.2019 auf dem Gelände von BVH Dorsten (Waldstraße 42, 46286 Dorsten)…

Am kommenden Wochenende findet die Stadtmeisterschaft 2019 in Dorsten statt. Gespielt wird am 26.07. und 27.07.’19, jeweils 1×35 Minuten auf dem Gelände von BVH Dorsten (Waldstraße 42, 46286 Dorsten). Die Auslosung hat ergeben, dass GW Barkenberg auf SV Dorsten-Hardt, SV Altendorf und SV RW Deuten trifft. Das erste Spiel unserer Jungs findet am Freitag den 26.07.2019, um 17:30 Uhr gegen SV RW Deuten statt.

Der Spielplan kann hier heruntergeladen werden.