Barkenberg kann seine Siegesserie auch im dritten Spiel fortsetzen. Nach den Siegen gegen Preußen Gladbeck und Teutonia Schalke II konnten die Barkenberger ihre gute Form gegen BSV Fortuna Dortmund bestätigen.
“1:5 hört sich natürlich erst einmal super an. Ich muss allerdings sagen, dass ich mit der ersten Halbzeit nicht zufrieden war. Wir haben keinen guten Fußball gezeigt, einzig positiv war vielleicht die Chancenverwertung. Ich hoffe, die Mannschaft lernt daraus, denn es zeigt, dass man im Fußball nichts geschenkt bekommt. Auch mit zwei Siegen im Rücken und viel Euphorie beginnt das nächste Spiel bei 0:0”, so Holger Lehmann einleitend.
Die Grün-Weißen begannen die ersten 15 Minuten unsortiert und nervös. Die Dortmunder wussten dies zu nutzen und machten sehr schnell das 1:0. Das Team um Holger Lehmann schien beeindruckt vom Gegentreffer. Die Barkenberger fanden keine Ordnung, erst eine Einzelaktion von Dennis Okalana konnte den Ausgleich bringen. Der Ausgleichstreffer verlieh den Spiel der Barkenberger jedoch keinen Esprit und es blieb bis zur Halbzeit eine eher durchschnittliche Partie. Durch Baboucar Jallow und Ken Kirchhoff konnte man vor der Halbzeit noch auf 1:3 erhöhen.
“In der Kabine gab es viel zu besprechen”, ließ der Coach verlauten. In der zweiten Halbzeit wollte der Übungsleiter ein gänzlich anderes Spiel seiner Mannschaft sehen und so sollte es auch kommen. Die Jungs vom Midlicher Kamp agierten wieder und zeigten tolle Kombinationen. Durch schöne Ballstafetten und ein kontrolliertes Aufbauspiel kamen die Dortmunder zeitweise nicht mehr aus der eigenen Hälfte. Die Mannschaft erspielte sich viele Torchancen und ließ Ball und Gegner laufen und konnte letztlich in der 55. Minuten auf 1:4 erhöhen. Eingeleitet durch einen Traumpass von Gabriel Berndt in die Schnittstelle der Abwehr konnte Baboucar Jallow das Tor erzielen. Das Spiel gewann zunehmend an Tempo und Grün-Weiß Barkenberg ließ nicht locker. Am Ende traf Gabriel Berndt noch zum 1:5 Endstand und rundete den Tag mit einem schönen Treffer ab.